Pläne für Subventionierung von Fracking-Gas in Deutschland
ikoehne
Deutsche Umwelthilfe lehnt geplante Subventionen für LNG-Terminals für Fracking-Gas ab
ikoehne
Der Druck aus den USA war für Merkel anscheinend zu groß geworden. Im Oktober 2018 ging Bundeskanzlerin Merkel auf die Forderungen von US-Präsident Donald Trump ein, die Flüssiggaslieferungen aus den USA nach Deutschland zu ermöglichen.
ikoehne
Das Thema Fracking hat in Kolumbien eine landesweite Debatte entfacht. Während die Position der Regierung unter Iván Duque unklar bleibt, zeigt der Privatsektor starkes Interesse an dieser Methode zur Erdölförderung. Das Interesse am Fracking schien in Lateinamerika zunehmend an Boden zu verlieren....
ikoehne
In der Ölbranche bahnt sich eine Zeitenwende an. Die Vereinigen Staaten steigen zum großen Ölexporteur auf. Das Zauberwort heißt Fracking – und setzt das alte Opec-Kartell unter Druck.
ikoehne
Amerikas Ölfelder haben zu viele "Kinder"
ikoehne
Es war der Punkt 75 seiner 100 öffentlich vorgetragenen Versprechen. Am Tag seines Amtsantrittes als Präsident am 1. Dezember 2018 sagte es Andrés Manuel López Obrador (AMLO) laut und deutlich vor etwa 150.000 Menschen auf dem Platz vor dem Nationalpalast: kein Fracking unter seiner Regierung.
ikoehne
Neues Fracking mit gewaltiger Sprengkraft
ikoehne