Hohe Waldbrandgefahr im Heidekreis – ExxonMobil führt trotzdem Fackelarbeiten auf der Erdgasförderbohrung Söhlingen Ost Z1 in der Gemeinde Neuenkirchen bei Hartböhn durch
Seit Tagen bestehen im Heidekreis die höchsten Waldbrandstufen.
Zeitgleich führt ExxonMobil seit einigen Tagen Abfackelungen von Erdgas durch,
welche im Rahmen von Wartungsarbeiten der Erdgasförderbohrung Söhlingen Ost Z1
durchgeführt werden. Bei den Wartungsarbeiten wird unter anderem der
Förderstrang von den sogenannten Scales, Verkrustungen im Rohr mit hohen
Gehalten des giftigen Quecksilbers und des krebsauslösenden radioaktiven Radium
226 gereinigt. Die BürgerInneninitiative Umweltschutz Uelzen kritisiert ExxonMobil für
diese Arbeiten bei dieser gefährdeten Wetterlage mit tagsüber starken Winden.
Bei Fackelarbeiten gab es in der Vergangenheit Störfälle, bei denen brennendes
Material ausgeworfen wurde, teilweise ist die Gasflamme bis zu 15 m hoch. „Die
Gefahr für die Auslösung eines Waldbrandes ist gross. Die trockenen Wälder
grenzen direkt an das Betriebsgelände. Wir fordern ExxonMobil auf, die
Fackelarbeiten sofort einzustellen“, sagt Bernd Ebeling, Sprecher der
BürgerInneninitiative Umweltschutz
Uelzen.
Krummasel 31
D-29482 Küsten