„Lassen Sie uns alles daransetzen, daß wir der nächsten Generation, den Kindern von heute, eine Welt hinterlassen, die ihnen nicht nur den nötigen Lebensraum bietet, sondern auch die Umwelt, die das Leben erlaubt und lebenswert macht.“
— Richard von Weizsäcker
„Ein endlicher Rohstoff kann schon denklogisch nicht die Zukunft sein! [...] Die Zukunft kann nur postfossil sein!“
— Michael Bauchmüller
„Eine Protestbewegung ist zwangsläufig gegen etwas. Wir sind gegen Fracking, weil wir für eine intelligente Energienutzung, ein intaktes Ökosystem ohne (noch mehr) Chemie in Luft, Böden und Wasser und damit für eine erhaltenswerte Lebenswelt für alle stehen. Gegen ist also für.“
— Ch. Stoldt und I. Köhne
„Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.“
Im Raum Bothel (Landkreis Rotenburg/Wümme) ereignete sich heute
(14.08.15) um 08:21 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben mit der
Lokalmagnitude 1,9 (ML). Der Niedersächsische Erdbebendienst (NED) im
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) registrierte das
Erdbeben mit Hilfe seismischer Stationen, die von der Bundesanstalt für
Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) gemeinsam mit geophysikalischen
Forschungs- und Hochschuleinrichtungen betrieben werden.
Das Überwachungssystem für seismische Ereignisse des
Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V. (WEG)
in Deutschland hat dieses Beben ebenfalls aufgezeichnet.
•
Das Epizentrum (Ort des Erdbebens) liegt nach ersten Erkenntnissen in
der Gemeinde Bothel, im Randbereich des Erdgasfeldes Rothenburg/Taaken.
Etwa fünf Kilometer südöstlich wurden in den Jahren 2004 und 2012
bereits vier seismische Ereignisse registriert. Der NED stuft einen
Zusammenhang mit der Erdgasförderung daher als wahrscheinlich ein.
•
Ein Erdbeben der Magnitude 1,9 führt nur zu leichten Erschütterungen,
die an der Grenze der Spürbarkeit liegen und vor allem an Messstationen
registriert werden. Zu dem aktuellen leichten Erdbeben liegen dem LBEG
bisher keine Erschütterungsmeldungen aus der Bevölkerung vor. Anwohner,
die das Beben verspürt haben, können ihre Beobachtungen über einen
Fragebogen auf der Internet-Seite des LBEG melden: http://nibis.lbeg.de/makroseismik/
Die Angaben werden für eine unabhängige Bestimmung des Epizentrums und zur Abschätzung der Auswirkungen des Erdbebens genutzt. Der
NED am Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) überwacht als
staatlicher seismologischer Dienst die Erdbebentätigkeit in
Niedersachsen und den angrenzenden Gebieten. Er hat zum 1. Januar 2013
seine Tätigkeit aufgenommen. Die fachlichen Arbeiten werden in enger
Kooperation mit dem Seismologischen Zentralobservatorium der
BGR durchgeführt.
Daten des Erdbebens: DATUM: 14.08.2015 HERDZEIT: 08:21 Uhr Ortszeit EPIZENTRUM BREITE: 53,106°Nord LÄNGE: 9,480°Ost MAGNITUDE: ML 1,9 REGION: Samtgemeinde Bothel