Junk-Bonds finanzieren den Boom
Anders als bei konventionellen Quellen sinkt die Ölproduktion beim Fracking nach dem ersten Jahr bereits um deutlich mehr als 50 Prozent. Das zwingt die Unternehmen, immer neue Löcher zu bohren, um die Fördermengen aufrecht zu halten.
"Ich nenne sie geldfressende Monster", sagt Deborah Lawrence Rogers, die für das Post Carbon Institute die Finanzierungen des Energie-Sektors untersucht hat. Für ihre Bohrungen benötigten die Firmen ständig neue finanzielle Mittel, sagt sie.
Der Ölboom ist also teuer erkauft: Allein in diesem Jahr werden mehr als 150 Milliarden Dollar in die Erschließung und Produktion fließen, so die Investmentbank Barclays. Um das zu finanzieren, geben viele der Firmen nicht nur Aktien, sondern auch Anleihen aus. Also Papiere, auf die Zinsen gezahlt werden müssen, wie bei einem Kredit.
Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat im April drei Viertel der Förderfirmen, die sie beobachtet, als hoch riskant eingestuft. Für das Risiko müssen die Firmen ihre Geldgeber mit hohen Zinsen entschädigen - die Papiere werden daher Hochzinsanleihen oder auch "Junk-Bonds" genannt.
[...]
weiterlesen unter:
http://www.dw.de/finanzcrash-beim-fracking/a-18085443